Abraham Jehoschua

Abraham Bar Jehoschua, geboren am 9.12.1936 in Jerusalem. Seine Familie kam väterlicherseits aus Saloniki und war bereits seit fünf Generationen in Palästina ansässig. Der Vater Jakob war Verfasser zahlreicher volkskundlicher Bücher, der Großvater Rabbiner; die Mutter stammte aus Marokko. Jehoschua leistete nach der Schule Militärdienst, studierte hebräische Literatur und Philosophie, promovierte an der Hebräischen Universität in Jerusalem und lebte anschließend drei Jahre in einem Kibbuz. 1963 bis 1967 arbeitete er als Sekretär der World Union of Jewish Students in Paris. Seit 1972 Dozent für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Haifa, 1981 bis 1983 Leiter des Instituts für Komparatistik, seit 1984 Ordentlicher Professor für Literatur an der Universität Haifa. Er war Gastdozent an den Universitäten von Oxford, Iowa, Boston (Harvard) und Chicago. Zu schreiben begann Jehoschua in Schule und Armee, wo seine humoristischen Sketche beliebt waren. 1957 veröffentlichte er in Zeitungen erste Erzählungen, in den sechziger Jahren wurde er mit seinen Erzählungen in Israel bekannt. Seit den siebziger Jahren gehörte er zu den wichtigsten Autoren der israelischen Gegenwartsliteratur; seine Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Essays wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Daneben engagierte er sich ebenso nachhaltig in der zionistischen Diskussion wie für die Rechte der Palästinenser. Jehoschua lebte ab 1967 ...